Die Herbstsaison war für den SC Gresten-Reinsberg recht erfolgreich. Die Kampfmannschaft liegt auf Platz 6, die U23 auf Rang 2, das Damenteam holte sich gar den Herbstmeister. In unserem kurzen Saisonrückblick haben wir die besten Torschützen und die Spieler mit den meisten Einsätzen aufgelistet.
Kampfmannschaft und Reserve:
Die Kampfmannschaft im Aufwärtstrend:
Nach der durchwachsenen Vorjahrssaison hat sich unsere Elf im Herbst stabilisiert. Das Team von Spielertrainer Robert Potzmader und Co-Trainer Reinhard Rülling überwinterte auf Platz 6. Neun Punkte liegt man hinter Herbstmeister Kematen, 13 Punkte vor dem Tabellenletzten Yspertal.
Die Bilanz fällt positiv aus: 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen.
U23 als Vize-Herbstmeister:
Das große Ziel der U23 war der Herbstmeistertitel, am Ende musste sich die Stadler-Elf aber mit Platz zwei zufrieden geben. Ein toller Saisonstart (5 Siege in Serie) wurde getrübt durch eine schwache zweite Herbsthälfte. Im letzten Spiel schlug man den Herbstmeister Gottsdorf dann aber mit 1:0. Drei Punkte Rückstand versprechen einen heißen Tanz im Frühjahr.
Die Bilanz: 8 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen
Die besten Torschützen des Herbstes:
Kampfmannschaft:
Leopold Frühwald (6)
Martin Haselreither (4)
Mario Ondrus (4)
Reinhard Loibl (3)
Martin Lacena (2)
Christian Fressner
Franz Wolmersdorfer
Andreas Maier
Eigentor
U23:
Reinhard Loibl (14)
Stefan Hackl (7)
Martin Mayerhofer (6)
Robert Luger (4)
Franz Tanzer (3)
Mirsad Ramic (3)
Martin Rechberger
Erich Haselreither
Michael Lechner
Hannes Stadler
Die Topscorer der Liga:
Markus Rauschmayr, Kematen (16)
Michal Jiran, Wallsee (14)
Jan Petule, Winklarn (14)
Szolt Györi, Euratsfeld (12
Gerald Kössl, Neuhofen (11)
Robin Bartos, Münichreith (10)
Zbynek Mares, Neumarkt (9)
Michael Mayr, Purgstall (8)
Die Spieler mit den häufigsten Einsätzen:
Insgesamt kamen 18 Spieler in der Herbstsaison zum Einsatz:
Vier Spieler waren in jeder Partie in der Startformation:
Matthias Rischanek (13 Spiele)
Hermann Loibl (13)
Franz Brandl (13)
Andreas Potzmader (13)
Es folgen:
Martin Lacena (12 Spiele)
Robert Potzmader (11 mal von Beginn, 1 Einwechslung)
Mario Ondrus (11, 1)
Franz Wolmersdorfer (10)
Martin Haselreither (9, 4)
Leopold Frühwald (8, 3)
Andreas Maier (8)
Christian Fressner (7, 3)
Hannes Stadler (4, 4)
Robert Luger (4, 3)
Reinhard Loibl (3, 9)
Rene Zisch (3, 1)
Hannes Lechner (1, 1)
Daniel Muthentaler (1, 1)
Triumph der Damen:
In seiner ersten Saison machte das Damen-Team des SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg gleich gehörig von sich reden: Mit vier Saisonsiegen holte sich die Mannschaft von Trainerfuchs Günther Ifkovits den Herbstmeistertitel und verwies Steinakirchen, St. Georgen/Leys, Münichreith und Nöchling auf die Plätze. Hut ab! Das müssen die Herren der Schöpfung erst einmal schaffen.
Es war auch der Herbst der Jubiläen:
Kampfmannschaft und Reserve:
Die Kampfmannschaft im Aufwärtstrend:
Nach der durchwachsenen Vorjahrssaison hat sich unsere Elf im Herbst stabilisiert. Das Team von Spielertrainer Robert Potzmader und Co-Trainer Reinhard Rülling überwinterte auf Platz 6. Neun Punkte liegt man hinter Herbstmeister Kematen, 13 Punkte vor dem Tabellenletzten Yspertal.
Die Bilanz fällt positiv aus: 6 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen.
U23 als Vize-Herbstmeister:
Das große Ziel der U23 war der Herbstmeistertitel, am Ende musste sich die Stadler-Elf aber mit Platz zwei zufrieden geben. Ein toller Saisonstart (5 Siege in Serie) wurde getrübt durch eine schwache zweite Herbsthälfte. Im letzten Spiel schlug man den Herbstmeister Gottsdorf dann aber mit 1:0. Drei Punkte Rückstand versprechen einen heißen Tanz im Frühjahr.
Die Bilanz: 8 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen
Die besten Torschützen des Herbstes:
Kampfmannschaft:
Leopold Frühwald (6)
Martin Haselreither (4)
Mario Ondrus (4)
Reinhard Loibl (3)
Martin Lacena (2)
Christian Fressner
Franz Wolmersdorfer
Andreas Maier
Eigentor
U23:
Reinhard Loibl (14)
Stefan Hackl (7)
Martin Mayerhofer (6)
Robert Luger (4)
Franz Tanzer (3)
Mirsad Ramic (3)
Martin Rechberger
Erich Haselreither
Michael Lechner
Hannes Stadler
Die Topscorer der Liga:
Markus Rauschmayr, Kematen (16)
Michal Jiran, Wallsee (14)
Jan Petule, Winklarn (14)
Szolt Györi, Euratsfeld (12
Gerald Kössl, Neuhofen (11)
Robin Bartos, Münichreith (10)
Zbynek Mares, Neumarkt (9)
Michael Mayr, Purgstall (8)
Die Spieler mit den häufigsten Einsätzen:
Insgesamt kamen 18 Spieler in der Herbstsaison zum Einsatz:
Vier Spieler waren in jeder Partie in der Startformation:
Matthias Rischanek (13 Spiele)
Hermann Loibl (13)
Franz Brandl (13)
Andreas Potzmader (13)
Es folgen:
Martin Lacena (12 Spiele)
Robert Potzmader (11 mal von Beginn, 1 Einwechslung)
Mario Ondrus (11, 1)
Franz Wolmersdorfer (10)
Martin Haselreither (9, 4)
Leopold Frühwald (8, 3)
Andreas Maier (8)
Christian Fressner (7, 3)
Hannes Stadler (4, 4)
Robert Luger (4, 3)
Reinhard Loibl (3, 9)
Rene Zisch (3, 1)
Hannes Lechner (1, 1)
Daniel Muthentaler (1, 1)
Triumph der Damen:
In seiner ersten Saison machte das Damen-Team des SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg gleich gehörig von sich reden: Mit vier Saisonsiegen holte sich die Mannschaft von Trainerfuchs Günther Ifkovits den Herbstmeistertitel und verwies Steinakirchen, St. Georgen/Leys, Münichreith und Nöchling auf die Plätze. Hut ab! Das müssen die Herren der Schöpfung erst einmal schaffen.
Es war auch der Herbst der Jubiläen:
- Zu Saisonbeginn feierte Co-Trainer Reinhard Rülling seinen 40. Geburtstag (was das Team mit einem 5:0-Sieg gegen Aschbach feierte).
- Am Ende der Saison beging Obmann Leo Grasberger seinen 60er (die Mannschaft reagierte pflichtbewusst mit einem 3:0-Sieg über Yspertal).<
- Und zwischendurch wurde Jugendleiter Peter Latschbacher ein halbes Jahrhundert alt. Zahlreiche Plakate mit dem gekrönten „König des Fußballs“ zierten zu diesem Anlass unseren Sportplatz.
bagarozy10 - am Sonntag, 28. November 2004, 15:19 - Rubrik: Spielberichte Herren